 
Wenn Innovation auf Vertrauen trifft – Die Schneider Gruppe vergibt AutoStore Projekt an AM Logistic Solutions
Wir freuen uns sehr, dass sich die Schneider […]
 
QLS, einer der größten 3PL-Anbieter in den Niederlanden, und Reesink Logistic Solutions sind stolz darauf, die erfolgreiche Inbetriebnahme eines AutoStore FlexBins-Systems bekannt zu geben. Diese Implementierung ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Lagerautomatisierung und macht sie flexibel und zukunftssicher.
Der Bedarf für diese Lösung ergab sich aus dem vielfältigen Produktsortiment von QLS. Die meisten Artikel wurden bereits in ihrem AutoStore-System verarbeitet, aber ein Teil des Sortiments, der für die im bestehenden AutoStore verwendete Behältergröße ungeeignet war, wurde immer noch manuell bearbeitet. Wenn AutoStore jedoch zwei Behältergrößen aufnehmen könnte, wäre es möglich, einen einheitlichen Prozess für fast alle Produkte zu schaffen.
Reesink Logistic Solutions kam diesem Bedarf zuvor und realisierte eine einzigartige Konfiguration. Der bestehenden AutoStore-Anlage in Dordrecht wurde ein zweites Regal hinzugefügt und direkt an das ursprüngliche System angeschlossen. Während das ursprüngliche Regal mit 220-mm-Behältern ausgestattet war, hat das neue Regal 425-mm-Behälter. Dadurch war QLS in der Lage, Produkte mit unterschiedlichen Höhen und Volumina in einer einzigen Umgebung zu handhaben. Diese Konfiguration erwies sich als die perfekte Grundlage für das FlexBins-System, das AutoStore nun weltweit einführt.
Nach dem Erfolg des Pilotprojekts bei QLS hat AutoStore das Konzept zu einer Standardlösung weiterentwickelt, die nun weltweit eingeführt wird.
Mit dem FlexBins-Konzept können verschiedene Behälterhöhen (220 mm, 330 mm und 425 mm) in einem Gitter kombiniert werden. Dies erhöht die Lagerdichte um 10-15% und ermöglicht die Lagerung einer größeren Produktvielfalt innerhalb desselben Systems. Darüber hinaus können Prozesse wie Auftragskonsolidierung und Pufferung jetzt vollständig innerhalb des AutoStore Systems durchgeführt werden, wodurch zusätzliche Systeme überflüssig werden.
 
QLS und Reesink haben außerdem vor kurzem eine neue AutoStore-Installation in Alblasserdam, Niederlande, abgeschlossen, in die AutoStore-gestützte FlexBins integriert wurden.
“Dieses Upgrade ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer flexibleren und zukunftssicheren Lagerautomatisierung”, sagt Mark van de Weijer, Sales Manager bei Reesink Logistic Solutions. “Unsere Zusammenarbeit mit QLS zeigt, wie Innovation direkt zu effizienten Logistikprozessen und optimaler Raumnutzung beitragen kann.”
Vincent de Koning, Operations Manager bei QLS, fügt hinzu: “Mit FlexBins können wir jetzt praktisch unsere gesamte Produktpalette in einem einzigen, einheitlichen AutoStore-Prozess verarbeiten. Dies reduziert die manuelle Handhabung, erhöht die Lagerdichte und verkürzt die Vorlaufzeiten erheblich. Gemeinsam mit Reesink und AutoStore machen wir einen Schritt in Richtung einer skalierbaren, zukunftssicheren E-Commerce-Fulfillment-Lösung.”
Die Implementierung des FlexBins-Systems bei QLS zeigt das gemeinsame Engagement von QLS, Reesink Logistic Solutions und AutoStore für kontinuierliche Innovation und die Bereitstellung zukunftssicherer Logistiklösungen für Kunden.
 
Haben Sie eine Frage? Wir sind hier, um zu helfen!
Erwarten Sie einen Anruf von einem unserer Experten, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre logistischen Herausforderungen zu besprechen.
